030 / 88 71 58 47

Gern können Sie mit uns auch einen festen Termin im Geschäft oder einen kostenlosen Haustermin vereinbaren.

Die 10 gefragtesten Edelsteine im Schmuck

Erfahren Sie, welche Edelsteine den höchsten Wert haben und wie Sie Ihren Edelsteinschmuck erfolgreich verkaufen.
Schmuck mit Edelsteinen

Schmuck mit Edel­steinen verkaufen

Liegt in Ihrer Schmuckschatulle vielleicht ein kleiner Schatz? Viele Menschen besitzen wertvolle Schmuckstücke mit Edelsteinen, ohne sich des tatsächlichen Werts bewusst zu sein. Ob geerbt, geschenkt oder lange nicht getragen – Schmuck mit Edelsteinen kann eine überraschend lukrative Wertanlage sein. Wenn Sie Edelsteinschmuck verkaufen möchten, sollten Sie wissen, welche Steine aktuell gefragt sind – und was den Preis maßgeblich beeinflusst.

Sie wollen gleich den Wert Ihres Schmuckes erfahren und keine Zeit verlieren?

Vereinbaren Sie gerne schon jetzt einen Termin bei uns in Kunstatelier Berlin telefonisch oder per MailWir freuen uns auf Sie!

 

Diamant­schmuck – Der ewige Klassiker

Schmuck mit Diamanten

Der Diamant gilt als wertvollster Edelstein und ist besonders in Verlobungs- und Eheringen gefragt. Wer Diamantenschmuck verkaufen möchte, sollte wissen: Sein Wert wird nach der 4C-Regel bestimmt – Carat (Gewicht), Clarity (Reinheit), Color (Farbe) und Cut (Schliff). Farbige Diamanten (Fancy Diamonds) können sogar noch höhere Preise erzielen.

Verkaufstipp: Lassen Sie Ihren Schmuck mit Diamanten professionell bewerten. Das Kunstatelier Berlin bietet Ihnen Diamantenankauf mit einer fachkundigen und diskreten Bewertung. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!

Rubinschmuck – Der königliche Rote

Goldring mit Rubin

Rubin-Schmuck steht seit Jahrhunderten für Leidenschaft, Macht und Luxus. Besonders begehrt sind „Taubenblut-Rubine“ aus Myanmar mit ihrer tiefroten, leicht bläulichen Farbe – sie zählen zu den seltensten und teuersten Farbedelsteinen auf dem Markt.

Verkaufschance: Schmuck mit Rubinen verkaufen Sie am besten mit Herkunftsnachweis – dieser steigert den Wert erheblich.

Smaragd – Charakter mit Einschluss

Smaragdschmuck

Smaragdschmuck begeistert durch seine satte grüne Farbe und seinen natürlichen Charme. Auch wenn Einschlüsse – das sogenannte „Jardin“ – bei Smaragden üblich sind, mindern sie nicht zwangsläufig den Wert. Besonders Exemplare aus Kolumbien sind wegen ihrer intensiven Farbe und Qualität sehr gefragt.

Verkaufstipp: Wer Smaragd verkaufen möchte, sollte auf ein Zertifikat und eine gute Transparenz achten – beides steigert das Vertrauen potenzieller Käufer und somit auch den Preis. Eine professionelle Expertise ist bei Smaragden mit Einschlüssen besonders sinnvoll.

Saphir – Mehr als nur Blau

Saphirschmuck

Saphirschmuck ist weit mehr als nur ein Symbol für königliches Blau. Neben dem berühmten, besonders wertvollen Kaschmir-Saphir erfreuen sich auch Varianten wachsender Beliebtheit. Die Farbenvielfalt macht Saphire zu einem spannenden Edelstein für individuellen, farbintensiven Schmuck.

Verkaufstipp: Wer Saphir verkaufen will, sollte wissen, dass unbehandelte Saphire auf dem Markt die höchsten Preise erzielen.

Tansanit – Der Raritäten-Liebling

Halsanhänger mit violettem Tansanit

Tansanit-Schmuck überzeugt mit einer faszinierenden Farbpalette von Blau bis Violett – je nach Lichteinfall. Der seltene Edelstein wird ausschließlich in Tansania gefördert und ist seit seiner Entdeckung in den 1960er-Jahren besonders bei Liebhabern moderner Edelsteine beliebt.

Verkaufstipp: Tansanite mit exaktem Schliff und kräftiger Farbintensität erzielen beim Verkauf hervorragende Preise – eine professionelle Bewertung lohnt sich.

Aquamarin – Hellblauer Vintage-Liebling

Platinring mit Aquamarin

Aquamarin-Schmuck steht für Leichtigkeit und Eleganz. Besonders gefragt sind klare, intensiv hellblaue Steine, die idealerweise lupenrein geschliffen sind. Als Variante des Berylls ist der Aquamarin relativ hart und damit gut für täglichen Schmuckgebrauch geeignet – vor allem in Vintage-Stücken ein echter Klassiker.

Besonders gefragt: Schmuck mit Aquamarin im Art-Déco-Design ist bei Sammlern äußerst beliebt – hier können beim Verkauf besonders hohe Preise erzielt werden, insbesondere bei guter Verarbeitung und Nachweis der Originalität.

Topas – Vom Imperial- zum Swiss-Blue

Schmuck mit Topasen

Topas-Schmuck bietet eine beeindruckende Farbvielfalt: von klarem Weiß über Himmelblau bis zu intensivem Orange. Besonders begehrt ist der seltene Imperial Topas mit gold-orangem Schimmer – er gilt als die wertvollste Variante. Der deutlich häufigere Blue Topas, oft farbbehandelt, ist günstiger, aber optisch sehr beliebt.

Wichtig für den Verkauf: Wer Topas anbieten möchte, sollte genau wissen, ob der Stein natürlich oder behandelt ist – denn dieser Unterschied beeinflusst die Bewertung und das Kaufinteresse deutlich.

Opal – Farbspiel mit Anspruch

Goldring mit Opal

Opal Schmuck begeistert mit seinem einzigartigen Farbspiel – besonders begehrt sind australische Schwarzopale mit leuchtender Tiefenwirkung. Opale sind allerdings relativ weich und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, was ihren Erhaltungszustand besonders wichtig macht.

Wichtig beim Verkauf: Der Zustand eines Opals beeinflusst den Preis deutlich – gut erhaltene, rissfreie Exemplare mit starkem Farbspiel erzielen Höchstwerte.

Turmalin – Edelstein der Vielfalt

Ohrringe aus Platin und Turmalin

Turmalin Schmuck steht für eine außergewöhnliche Farbpalette – von Rosa über Grün bis zu legendärem Paraiba-Turmalin mit intensivem Neonblau. Letzterer gehört zu den seltensten und teuersten Edelsteinen weltweit.

Verkaufschance: Seltene Farbtöne und eine hohe Brillanz machen Turmaline zu gefragten Sammlerstücken – insbesondere, wenn Echtheit und Herkunft dokumentiert sind.

Granat – Klassischer Stein, neu entdeckt

Goldring mit Granat

Granat Schmuck ist längst mehr als nur tiefrot: Varianten wie Rhodolith (rosarot), Tsavorit (smaragdgrün) und Demantoid (leuchtend grün mit Feuer) gewinnen zunehmend an Beliebtheit – vor allem im hochwertigen Vintage-Segment.

Verkaufsplus: Wer Schmuck mit selteneren Granatarten anbietet – idealerweise mit Herkunftsnachweis –, kann auf ein wachsendes Käuferinteresse treffen.

 

Sie möchten wissen, wie viel Ihr Edelsteinschmuck wert ist? Lassen Sie ihn kostenlos und unverbindlich im Kunstatelier Berlin schätzen. Wir bewerten professionell und diskret.

Jetzt Termin vereinbaren!

 

Was beeinflusst den Wert von Schmuck mit Edelsteinen?

Beim Verkauf von Schmuck aus Edelsteinen spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Seltenheit und Herkunft: Edelsteine aus bekannten Fundorten wie Kashmir (Saphir) oder Kolumbien (Smaragd) erzielen höhere Preise.
  • Qualität: Schliff, Farbe, Reinheit und Karat bestimmen den Wert.
  • Zustand: Originalfassung, Verarbeitung und Pflege beeinflussen die Preisgestaltung.
  • Nachfrage: Bestimmte Steine erleben Phasen hoher Nachfrage, was sich direkt auf den Marktwert auswirkt.

 

Edelsteine – in Silber, Gold oder Platin?

Wer Edelsteinschmuck verkaufen möchte, sollte nicht nur auf die Qualität des Steins achten, sondern auch auf das verarbeitete Edelmetall. Denn die Wahl von Silber, Gold oder Platin hat erheblichen Einfluss auf Wert, Stil und Zielgruppe.

  • Silber ist eine beliebte Wahl bei modernem Designschmuck oder Vintage-Stücken. Es eignet sich gut für kleinere Edelsteine oder farbige Steine wie Topas, Granat oder Turmalin. Allerdings läuft Silber mit der Zeit an und ist weicher als Gold oder Platin – was die Langlebigkeit bei stark beanspruchtem Schmuck einschränken kann.
  • Gold ist der Klassiker unter den Fassungen. In Gelbgold wirken warme Edelsteine wie Rubin, Imperial-Topas oder Granat besonders intensiv. Weißgold unterstreicht die Klarheit von Diamanten, Saphiren oder Aquamarinen, während Roségold modernen Schmuckstücken mit Turmalin oder Tansanit eine sanfte, elegante Note verleiht.
  • Platin gilt als das hochwertigste Edelmetall im Schmuckbereich. Es ist extrem robust, anlaufbeständig und hebt die Brillanz farbintensiver Edelsteine wie Smaragde oder Schwarzopale besonders hervor. Schmuckstücke aus Platin sind oft im oberen Preisbereich angesiedelt.

 

Edelstein­schmuck verkaufen mit Wissen und Strategie

Wer Edelsteinschmuck verkaufen möchte, sollte sich mit den Eigenheiten der jeweiligen Steine auskennen und aktuelle Trends im Blick behalten. Gut informiert zu sein bedeutet, bessere Entscheidungen zu treffen – für faire Preise und einen erfolgreichen Verkauf.

Lassen Sie Ihre Schmuckstücke professionell schätzen – so erhalten Sie eine fundierte Einschätzung des Werts von Edelstein und Edelmetall.

Beim Kunstatelier Berlin stehen Ihnen erfahrene Experten zur Seite, wenn es um den Ankauf von Edelsteinschmuck, aber auch von Goldschmuck und Silberschmuck geht. Wir bewerten transparent, diskret und marktgerecht – und machen Ihnen ein faires Angebot auf Basis aktueller Preise und Sammlerinteresse.

Jetzt kostenlos telefonisch oder per E-Mail beraten lassen und den wahren Wert Ihres Schmucks entdecken!

 

FAQs: Edelstein­schmuck verkaufen leicht gemacht

Wie erkenne ich, ob ein Edelstein echt ist?

Lassen Sie Steine von einem Juwelier oder Gemmologen prüfen. Zertifikate helfen.

Sind behandelte Edelsteine weniger wert?

In der Regel ja. Natürliche, unbehandelte Steine sind am wertvollsten.

Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis?

Vergleichen Sie ähnliche Angebote, holen Sie Bewertungen ein, ggf. ein Gutachten.

Welche Edelsteine verkaufen sich am besten?

Diamant, Rubin, Saphir und Smaragd sind dauerhaft gefragt. Neue Trends betreffen Tansanit und Paraiba-Turmalin.

Welche Unterlagen helfen beim Schmuckverkauf?

Idealerweise legen Sie beim Verkauf Ihres Edelsteinschmucks folgende Dokumente vor: Echtheitszertifikate, Kaufquittungen, Gutachten oder Ursprungsnachweise. Auch Fotos vom ursprünglichen Kaufzustand oder Dokumentationen früherer Bewertungen können hilfreich sein.

Was tun, wenn mein Edelstein beschädigt ist?

Ein beschädigter Edelstein muss nicht wertlos sein – je nach Seltenheit kann sich ein Verkauf dennoch lohnen. Lassen Sie den Schaden fachlich bewerten. Kleine Kratzer oder Einschlüsse können eventuell nachgeschliffen werden. Wichtig: Offenheit beim Zustand schafft Vertrauen beim Käufer.

 

Bildnachweis:

Titelbild – Foto von Leeloo The First: https://www.pexels.com/de-de/foto/blaue-und-goldene-blume-und-silberring-4544812/

Andere Bilder – KI generiert (Chat GPT 4)